Werbung

Spitzbuben (glutenfrei, vegan)

Bis zu meiner Zöliakie Diagnose war Weihnachtsplätzchen backen mein absoluter Höhepunkt im Winter. Da ich sie viel lieber backe, als selber zu naschen, wurden die selbstgemachten Schätze dann auch tütenweise an alle lieben Menschen in meinem Umfeld verschenkt.

Dieses Jahr habe ich endlich wieder im kleinen Umfang angefangen die süßen Leckereien zu backen. Da ich Dir meine Erkenntnisse nicht vorenthalten möchte kommt hier ein Rezept für Spitzbuben, die gehören für mich unbedingt zur Vorweihnachtszeit dazu. In diesem Fall hat das vegane und glutenfreie Rezept so wunderbar funktioniert, dass hier die Anleitung dafür kommt!

Klassiker
Weihnachten
Vegan
Glutenfrei
Laktosefrei
Eifrei

Zutaten:

Für den Teig:

300 g Mehl mix Kuchen und Kekse von Schär
1 Prise Salz
100 g Rohrohrzucker
25 g Vanillezucker
175 g Organic Vegan Block (von Naturli)
35 g Mandeldrink

Zum Auswellen:

Reismehl (glutenfrei)

Zum Füllen:

drei verschieden farbige vegane Konfitüren oder Gelees, z. B. Aprikose, schwarze Johannisbeere und Erdbeere
Zitronensaft

Zum Bestäuben:

Puderzucker

Zubereitung:

Alle Jahre wieder ...

und trotzdem ist auch dieses Jahr alles ganz anders. Um nicht ganz zu verzweifeln ist es glaube ich wichtig, gerade in diesen Zeiten an dem festzuhalten, was die Weihnachtszeit so besonders macht. Für mich liegt der Zauber im Kochen und Backen für meine Liebsten und mich. Gerne stehe ich stundenlang in der Küche und tüftle neue Rezepte für deftige und süße Leckereien.

Die Vorweihnachtzeit ist für mich Plätzchenzeit und äußerst praktisch ist ein Mürbeteig, der für verschiedene - in dem Fall gefüllte Plätzchen - verwendet werden kann. Da er sich in der glutenfreien und veganen Variante so wunderbar verarbeiten ließ kommt hier die ausführliche Anleitung für Dich.

So einfach geht die Zubereitung:

Siebe zuerst das Mehl auf die Arbeitsfläche oder in eine große Schüssel, gib den Zucker, Vanillezucker und das Salz darauf. Forme danach in der Mitte eine Vertiefung und gib den Mandeldrink hinein.

Schneide dann die gekühlte Margarine in Stücke oder Flocken und verteilte sie darauf.

Verknete alle Zutaten zügig zu einem Mürbeteig und stelle ihn abgedeckt für mindestens eine Stunde, besser länger, in den Kühlschrank.

Nimm den gut durchgekühlten Teig aus dem Kühlschrank und heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.

Belege ein oder zwei Bleche mit Backtrennpapier und teile den Teig in Portionen.

Welle den Teig mit möglichst wenig Mehl dünn aus und steche mit einem Ausstecher Böden und Oberteile aus, bis der ganze Teig verbraucht ist.

Bei den Oberteilen kannst Du mit verschiedenen kleinen Ausstechern mittig ein Muster ausstanzen. Achte dabei darauf, dass der Teig nicht zu dick ist, denn für die Spitzbuben werden ja zwei Plätzchen gefüllt, sonst wird das "Endprodukt" zu hoch.

Lege nun die Plätzchen mit etwas Abstand auf die vorbereiteten Bleche und backe sie in der zweiten Schiene von unten. Reduziere dafür die Temperatur auf 175°C Ober- und Unterhitze.

Die Backzeit beträgt (je nach Dicke) 7 bis 12 Minuten bei 175°C Ober-/Unterhitze und vorgeheiztem Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze.

Nimm die Plätzchen aus dem Ofen, wenn sie leicht zu bräunen anfangen und lass sie gut abkühlen.

Gib zum Füllen jeweils etwas Konfitüre in eine kleine Schüssel und verrühre sie gut. Sollte die Konfitüre zu klumpig oder feste sein kannst Du sie im Wasserbad oder der Auftaustufe der Mikrowelle vorsichtig erwärmen. Wenn Du möchtest kannst Du auch noch wenig Zitronensaft oder Wasser zugeben, um die Konsistenz geschmeidiger zu machen.

Bestreiche dann immer einen Boden mit etwas Konfitüre oder Gelee, aber lass dabei einen Rand von etwa drei Millimeter frei, damit die Konfitüre nicht am Rand herausquillt. Setze dann jeweils ein Oberteil auf und lege die gefüllten Spitzbuben dicht an dicht auf ein Brett.

Bestäube sie anschließend sofort mit etwas Puderzucker und lass sie gut trocknen. Wenn Du mit dem Puderzucker zu lange wartest ist die Oberfläche der Konfitüre eventuell schon abgetrocknet, der Puderzucker wird nicht mehr aufgenommen und bleibt als weiße, pudrige Schicht auf der fruchtigen Füllung liegen.

Sobald sie getrocknet sind, sind Deine Spitzbuben fertig und Du kannst sie in einer Blechdose aufbewahren. Wenn Du nicht schnell genug bist, wie ich, kommen die Weihnachtswichtel und holen sich ihren Anteil 😉 !

Viel Spaß beim Backen und Naschen!

Spitzbuben, eines der begehrtesten Gebäcke in der Vorweihnachtszeit im Hexenhaus!

Tipp:

Andere Aromen

Orangen und Zitrone

Du möchtest den Mürbeteig gerne abwandeln und dafür andere Aromen verwenden? Das ist natürlich möglich, gib statt dem Vanillezucker einfach die selbe Menge Zucker zu. Dann kommen als Geschmackszutat noch zwei Esslöffel frisch geriebene Bio Orangen- oder Zitronenschale in den Teig. 

Bittermandeln und Rum

Du kannst alternativ auch wenige Tropfen Bittermandel- oder Rumaroma zugeben, je nachdem was Du geschmacklich gerne magst. Wenn Du den Rumgeschmack nicht durch künstliches Aroma in den Teig bringen möchtest, kannst Du die Flüssigkeit (Mandeldrink) auch durch puren Rum ersetzten.

Ras el-Hanout

Der Geschmack des Orients verfeinert nicht nur Lamm und Couscous, sondern ist auch für die Weihnachtsbäckerei ganz hervorragend geeignet. Dazu passt ganz wundervoll eine süße Füllung aus Feigenkonfitüre oder die Kombination mit Marzipan.

Echter Vanillezucker - Vanillinzucker

Ich persönlich bevorzuge echten Vanillezucker, anstatt des Vanillinzuckers, dem künstliches Aroma zugegeben wird. Da aber echte Vanille oder  Vanillezucker relativ teuer ist mache ihn einfach selber. Da hat man zwar etwas Wartezeit vom Ansetzen bis zu Verwendung, aber das lohnt sich finanziell, vor allem aber geschmacklich!

Du hast aber auf die Schnelle keinen selbstgemachten Vanillezucker da, möchtest aber echte Vanille verwenden? Alternativ kannst Du eine Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark heraus zu kratzen. Gib das ausgekratzte Mark einfach mit zu den Zutaten für den Teig.

Vanillezucker selber machen


Echten Vanillezucker kann man ganz einfach selber machen, man braucht nur etwas Zeit dafür. Der selbstgemachte Vanillezucker schmeckt nicht nur viel besser als der günstigere Vanillinzucker, sondern schont auch noch Deinen Geldbeutel!

Vanillezucker kaufen

Falls es Dir wichtig oder notwendig ist, dass Deine Gewürze keine (unnötigen) Zusatz-, Geschmacks-, oder Füllstoffe enthalten, kannst Du auf den Onlineshop vom Bremer Gewürzhandel zurückgreifen.

Bei diesen Gewürzen und Gewürzmischungen, aber auch beim Vanillezucker ist nichts dergleichen, und somit auch kein Gluten enthalten!

Konfitüren und Gelees sind vegan?

Ich mache seit gut einem Jahr immer wieder Stichproben, wenn ich zum Einkaufen unterwegs bin. Dafür nehme ich mir verschiedene Konfitüre oder Gelees aus dem Regal und werfe einen Blick auf die Inhaltsangaben. Bisher waren alle Konfitüren und Gelees, die ich in der Hand hatte, vegan. Inzwischen wird von der Industrie das Geliermittel Pektin (meist aus Äpfeln gewonnen) statt Gelatine verwendet.

Bezüglich der Inhaltsstoffe gibt es allerdings eine Warengruppe, bei der man genauer hinsehen sollte. Das sind die Fruchtaufstriche, hier hat der Gesetzgeber großzügig Spielraum gelassen. Hier würde ich immer nachlesen, was alles genau enthalten ist. Aber wie schon gesagt, bei Konfitüre und Gelee sind die gesetzlichen Vorgaben sehr streng und die meisten der im Handel erhältlichen Produkte sind inzwischen vegan!

Genauer hinsehen solltest Du auch bei Samt-Aufstrichen (besonders die eines namenhaften Herstellers), hier sind eventuell Milchbestandteile enthalten! Nicht umsonst handelt es sich hier um Aufstrich und nicht um Konfitüre!

Herrliche rote Fruchtaufstriche durch Karmin (Farbstoff E 120)

Da für Fruchtaufstriche relativ viele verschiedene Inhaltsstoffe verwendet werden dürfen kommt auch der der Farbstoff Karmin (E120, Karminsäure, Karminrot, Natural Red 4, Carmine, Cochinille, Cochineal, CI 75470) manchmal zum Einsatz.

Um Karmin herzustellen werden gezielt weibliche Läuse der Gattung Kochenilleläuse oder Nopal-Schildläuse gezüchtet, um dann zerquetscht und als roter Farbstoff verwendet zu werden. Karmin ist also alles andere als vegan, es gibt auch Hinweise, dass es ernsthafte allergische Reaktionen hervorrufen kann!

Karmin wird nicht nur in der Lebensmittelindustrie für rote Süßigkeiten, Fruchtaufstriche, Limonaden und andere Getränke verwendet. Auch in der Kosmetikindustrie findet es Verwendung in Lippenstiften, Lidschatten und Shampoos.

Spitzbuben, Terrassenplätzchen oder Johannes-Plätzchen, selbstgemacht sind sie einfach lecker!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.